Brot backen im Feuer – eine Anleitung Schritt für Schritt
Brot backen im Feuer – eine Anleitung Schritt für Schritt: Welche Zutaten brauchst du? Welches Geschirr eignet sich gut? Und was musst du beachten?
Brot backen im Feuer – eine Anleitung Schritt für Schritt: Welche Zutaten brauchst du? Welches Geschirr eignet sich gut? Und was musst du beachten?
Willst du Wandern auf Réunion? Am besten für eine mehrtägige Tour, mit Unterkunft in Hütten, durch Regenwald und über Vulkane? Daumen hoch, mach das definitiv! Ich habe dir hier die 5 wichtigsten Tipps zur Planung zusammen gestellt.
Wir wollen also eine Woche mit dem Esel wandern. Als sie uns vorgestellt wird, haben wir zunächst Berührungsängste und auch sie – die Eselin Mirabelle – beäugt uns misstrauisch.
Hier berichte ich über eine Woche Eselwandern in Frankreich – getestet in der Auvergne mit der Eselin „Mirabelle“, die uns manchmal störrisch, in anderen Momenten aber eher verdammt clever vorkam! Oder hättest du vermutet, dass uns die Eselwanderung auch eine Begegnung mit der Polizei einbringen würde? Aber lies selbst!
Nicht zum ersten Mal bin ich auf dem Spessartbogen unterwegs, da ich ganz in der Nähe wohne und mir das Premiumwandern nicht entgehen lassen möchte! Die Tour ist gut für einen (Halb-)Tagesausflug geeignet.
„Nur ein Tag wandern? Das ist doch viel zu wenig!“ – Ja, stimmt schon, aber besser als nix! In der Nähe von Frankfurt am Main gibt es da diesen tollen Premiumwanderweg…
Was tun, wenn der Rucksack nach einigen Touren dreckig ist? Meiner hatte nach unserer Eseltour in Frankreich braune Dreckränder, weil sich der Esel einfach zu oft an ihm geschubbert hat. Also hab ich für dich das Rucksack waschen in der Badewanne getestet!
Der zweite und letzte Abschnitt liegt vor uns. (Den Anfang findest du übrigens hier.) Die Strecke Fjällnäs – Grövelsjön hat ungefähr 80 Kilometer und lediglich 3 nicht bewirtschafteten Hütten. Wir brechen auf, bevor ich es mir doch noch anders überlege und aus Angst vor schlechtem Wetter aufgebe!
Zunächst hat uns der Kungsleden mit Schnee überrascht, später kam mein Paket nicht im Zeitplan an. Das bedeutet, es kann nur besser werden! Und diese Binsenweisheit trügt uns nicht, denn uns erwarten geniale Landschaften.
Nach den ersten drei Tagen auf dem südlichen Kungsleden im Juli verstehen wir die Welt nicht mehr – haben wir uns in der Jahreszeit geirrt? Juli bedeutet doch Sommer und nicht Schnee!? Aber wir wollen weitermachen und ich möchte herausfinden, ob der Weg nicht noch andere Erlebnisse für uns bereit hält!
Südlicher Kungsleden, Mittelschweden, im Juli mit Rucksack und Zelt, von Storlien nach Grövelsjön, macht 180 km. Soweit die Fakten. Was wir dann aber erlebt haben, das hätten wir gewiss nicht erwartet. Tempetaruren um den Gefrierpunkt, Schneefelder über Flüsse, fehlende Brücken, waten durch Matsch und Schlamm. Und plötzlich Sonne, Weite, Glück. Ein echter Roadtrip mit Spannung, Spaß und auch mal Schokolade!
Für unsere Wanderung auf dem Kungsleden haben wir uns ordentlich eingedeckt: Neues Zelt, neue Schlafsäcke und alles drumherum. Doch bevor wir nach Schweden aufbrechen, wollte ich das ganze Equipment natürlich testen bei einer mehrtägigen Tour!